Allgemein
Wie und wo man auf Usedom zur Ruhe kommt
Immer mehr Menschen klagen über innere Unruhe, Nervosität und Schlafstörungen. Auf der Ostseeinsel Usedom kann man das Gedankenkarussell anhalten.
Innere Unruhe und Nervosität
„Einszweidrei, im Sauseschritt läuft die Zeit; wir laufen mit“ wusste Wilhelm Busch schon vor 140 Jahren. Über die allgemeine Hektik und Schnelllebigkeit des heutigen Alltags würde der vielleicht einflussreichste deutsche humoristische Dichter und Zeichner wohl aber nur den Kopf schütteln. Tatsächlich rauben chronische Überforderung im Arbeitsalltag und das Gefühl der inneren Anspannung immer mehr Menschen die Lebensfreude. Zudem fehlt in hektischeren Zeiten oft die Möglichkeit, zu entschleunigen, sich zu entspannen und so neue Kraft zu schöpfen.
Während innere Unruhe ganz unterschiedliche Ursachen haben kann, sind die Folgen fast immer gleich. Wenn Körper und Geist die notwendige Erholung fehlt, sind Nervosität und Schlafstörungen die Folge. Der Schlafmangel in der Nacht wiederum führt zu Müdigkeit und Unkonzentriertheit, wodurch der Tag oft zur Qual wird. Wenn sich das Gedankenkarussell dann auch vor dem Schlafen gehen ständig weiter dreht und man einfach nicht zur Ruhe kommt, führt das zu ständiger Anspannung sowie weiteren Schlafstörungen. Ein Teufelskreis, den man nur schwer durchbrechen kann, wenn man die Ursachen der inneren Unruhe nicht angeht. Diese können entweder in unserem Umfeld oder auch in uns selbst liegen. Hierzu zählen unter anderem hohe Anforderung an sich selbst, ein Hang zum Perfektionismus oder sich schnell über Kleinigkeiten aufzuregen, aber auch eine Überempfindlichkeit gegenüber Kritik. Oft liegen auch Umwelt bedingte Ursachen zugrunde wie zum Beispiel ständiger Stress zuhause oder am Arbeitsplatz, hoher Termindruck und übermäßige Arbeitsbelastung sowie auch Reizüberflutungen vor allem durch digitale Medien.
Wege aus dem Gedankenkarussell
Das Gedankenkarussell anzuhalten, wäre sicherlich der Königsweg, um endlich wieder zur Ruhe zu kommen. Doch die Gedanken einfach abschalten, funktioniert leider nicht. Das bedeutet aber nicht, dass wir uns von unseren negativen Gedanken völlig vereinnahmen lassen müssen. Tatsächlich können wir unseren Grübeleien den Nährboden entziehen, indem wir uns ganz bewusst mit etwas Schönem beschäftigen. Wenn wir uns zum Beispiel vor Augen führen, welche schönen Erlebnisse wir am Tag hatten, hilft das dabei, Geist und Körper zu entspannen. Auch moderater Sport wie Wandern, Rad- oder Tretboot fahren eignet sich ganz hervorragend, um das Gedankenkarussell anzuhalten. Idealerweise gelingt das in einer Umgebung mit viel Natur und Ruhe, in Wäldern oder an Gewässern. Gerade vor dem Zubettgehen ist zudem ein genussvoller Spaziergang mit allen Sinnen durch die Natur viel wirksamer als ein Medikament oder Schlummertrunk.
Himmlische Ruhe erleben auf Usedom
So kann ein Kurz-Urlaub ein wertvoller Helfer sein, um vom Gedankenkarussell abzusteigen und wieder zur Ruhe zu kommen. Das gelingt ganz wunderbar auf der Ostseeinsel Usedom. Ruhesuchende und Stressgeplagte finden aber nicht nur am 40 Kilometer langen Sandstrand gute Voraussetzungen hierfür. Noch besser gelingt das sogar in Usedoms idyllischem Hinterland sowie in den 14 Naturschutzgebieten der Insel. Diese liegen nicht selten sogar nur einen Steinwurf von den touristischen Zentren entfernt. Ohnehin eignen sich die kleineren Seebäder und nicht überlaufenen Orte, die wenig ausgetretenen Pfade sowie die zahlreichen Binnenseen und das Achterwasser eher zum Entschleunigen als die im Sommer übervollen großen Seebäder.
Wer auf Meer und Strand nicht verzichten will, kommt im Ostseebad Koserow auf seine Kosten. Das Naturschutzgebiet Streckelsberg mit seinem ausgedehnten Waldgebiet und den prima Radwanderwegen eignet sich ebenso wie der breite, nicht überfüllte Sandstrand.
Besonders idyllisch liegt das Forsthaus Damerow nahe der schmalsten Stelle der Insel. Hier ist das ruhige Achterwasser nur wenige hundert Meter von der Ostsee getrennt. Einige der schönsten Wanderwege zum Entschleunigen starten genau von hier aus.
Gleiches gilt für das Idyll am Wolgastsee in Korswandt. Der gleichnamige See befindet sich nur drei Kilometer vom Seebad Ahlbeck entfernt im Achterland nahe der grünen Grenze zu Polen. Der Wolgastsee ist ein Kleinod für Ruhesuchende und Stressgeplagte. Die knapp vier Kilometer lange Wanderung um den See reicht oft schon, um zu entspannen. Wer noch mehr Ruhe sucht, verlängert einfach seine Wanderung durch das Naturschutzgebiet Zerninsee.