HIER KLICKEN FÜR WEITERE INFOS

Urlaub auf Usedom

Allgemein

Stressabbau einmal anders – Usedom tanzt

Gesundheitsförderlicher Sport beginnt nicht erst beim Marathon. Tanzen macht nicht nur Spaß. Es hält auch körperlich und geistig fit.

Entschleunigungs-Insel Usedom

Auf Usedom kann man vorzüglich entspannen sowie ganz viel für die körperliche und geistige Gesundheit tun. Zu langen Spaziergängen lädt nicht nur der 42 Kilometer lange und bis zu 80 Meter breite Sandstrand ein. Auch Usedoms 14 Naturschutzgebiete – übrigens die höchste Dichte Deutschlands – begeistern Naturliebhaber und Wanderer gleichermaßen. Zusammen mit der Gruppe der Radler freuen sich Wanderfreunde auf insgesamt gut 600 Kilometer ausgezeichnete Rad-Wanderwege. Darin eingerechnet sind noch nicht einmal die unzähligen Pfade durch Usedoms dichte Wälder. Eben diese natürliche Vielfalt macht Usedom für viele zu einer idealen „Entschleunigungs-Insel“. Egal, wie groß der Stress auf der Arbeit und im Alltag auch gewesen sein mag – in den vergangenen zwanzig Jahren gab es auch für uns nicht einen einzigen Usedom-Urlaub, der angestauten Stress nicht auflösen konnte.

Grenzenlos entschleunigen im Forsthaus Damerow

Dabei haben wir das Forsthaus Damerow besonders ins Herz geschlossen. Dazu trägt natürlich die idyllische Waldlage des 4-Sterne-Wohlfühl-Hotels in Koserow bei. Aber auch die Ausstattung mit dem großzügigen Wellnessbereich und der regionalen Schlemmerküche hat einen Anteil daran, dass wir uns hier pudelwohl fühlen. Als bekennende Aktiv-Urlauber finden wir hier zudem beste Voraussetzungen zum Stressabbau – nicht nur bei unseren ausgedehnten Wanderungen oder Radtouren. Im Rahmen des Programms „grenzenlos aktiv“ haben wir auch Gelegenheit, einmal andere Sportarten auszuprobieren. Und so können wir aus eigener Erfahrung sagen, dass sich auch Minigolf, Bogenschießen oder Kajakfahren bestens zum Stressabbau eignen.

Apropos Sport … Dass gesundheitsförderlicher Sport nicht erst beim Marathon beginnt, dürfte mittlerweile bekannt sein. Im Gegenteil sind sich heute Ärzte und Sportmediziner einig darin, dass gerade solche Sportarten, die fordern ohne zu überfordern, die besten Ergebnisse für die Gesundheit bringen. So erleben Sportarten, die früher oft belächelt wurden, heute eine regelrechte Renaissance. Radfahren gehört dazu, aber vor allem auch das Wandern. Spazieren gehen ist die natürliche Form der Fortbewegung. Niemand muss dafür Unterricht nehmen, um es zu erlernen. Zudem ist es von Kopf bis Fuß richtig gesund, besonders wenn man regelmäßig auf Schusters Rappen unterwegs ist. Sportmediziner empfehlen daher, mindestens zehntausend Schritte täglich zu gehen. Ein Pensum, dass begeisterte Wanderer problemlos schaffen. Darüber hinaus macht es viel Spaß und kombiniert Fitness mit Erlebnis.

Tanzen macht Spaß, schlau und fit

All diese Aspekte vereint aber auch noch eine andere Sportart in sich: das Tanzen. Tanzen sieht nicht nur gut aus, es macht auch fit und richtig Spaß. Mehr noch, konnten Wissenschaftler mittlerweile den Beweis erbringen, dass Tanzen gesund, glücklich und sogar intelligent macht. Demnach vereint Tanzen Bewegung und Berührung mit Musik, wodurch das Gehirn wie bei kaum einer anderen Freizeitbeschäftigung trainiert wird. Die komplizierten Drehungen und Schritte beim Tanzen führen nämlich dazu, dass neue neuronale Verbindungen entstehen. Darüber hinaus werden beim Tanzen die Glückshormone Dopamin und Endorphin ausgeschüttet. Neben der positiven Wirkung auf Körper und Psyche kann Tanzen auch heilen. Symptome einer bestehenden Parkinson-Krankheit werden ebenso gelindert, wie das Fortschreiten eine Demenzerkrankung verlangsamt oder sogar aufgehalten werden kann.

Usedom tanzt

Diese neuen medizinischen Erkenntnisse spielen vielleicht eine eher untergeordnete Rolle, wenn es vom 15. bis 16. Juni 2019 auf der schönsten Ostseeinsel wieder heißt „Usedom tanzt“. Hierzu finden über die ganze Insel verteilt zahlreiche Tanz-Veranstaltungen statt: von Karlshagen im Inselnorden über die Bernsteinbäder in der Inselmitte bis nach Ahlbeck. Vom Salsa-Workshop über traditionelle Folkloretänze bis hin zu Street- und Breakdance ist hier garantiert für jeden etwas dabei. Und nur zehn Tage später startet am Kurplatz in Koserow ein weiteres Tanz-Event. Unter dem Motto „Tanznächte am Meer“ findet nach dem großen Erfolg der Premiere im vergangenen Jahr am Dienstag, den 25.Juni 2019 die Fortsetzung statt. Los geht es um 19.00 Uhr. Und getreu dem Titel darf dann bis in die späten Abendstunden ausgiebig getanzt werden.

Und wir sind garantiert auch wieder mit von der Partie – erst recht, da wir jetzt wissen, wie gut Tanzen tut.

Kategorien