Allgemein, Hotel «Forsthaus Damerow»
Ist hier noch frei?
Smalltalk im Urlaub macht glücklich. Im Forsthaus Damerow auf Usedom kommt man beim hoteleigenen Programm „grenzenlos aktiv“ schnell mit anderen ins Gespräch.
Grüßen im Restaurant
Mag sein, dass es nicht mehr modern ist. Aber meine Frau und ich grüßen meist unsere direkten Sitznachbarn im Restaurant. Natürlich nicht, wenn sie gerade im Gespräch oder in ihr Essen vertieft sind. Ansonsten aber ist ein Gruß der Tageszeit entsprechend, ein kurzes Hallo oder zumindest ein Kopfnicken bei uns üblich. In den allermeisten Fällen wird der Gruß freundlich erwidert. Oft sogar mit einem Lächeln. Manchmal entstehen daraus auch nette Gespräche. Selbst neue Freunde haben wir so schon gefunden. Mit einem Pärchen treffen wir uns sogar jetzt wieder. Vor einem Jahr haben wir die beiden aus der Fränkischen Schweiz im Wintergarten des Forsthauses Damerow kennengelernt. Sie waren sich unsicher, welchen Malt Whisky sie bestellen sollten …
Hallo Sportsfreund
Ohnehin ist das Forsthaus Damerow ein gutes Beispiel dafür, dass man im Urlaub schnell neue Kontakte knüpfen kann. Daran hat nicht zuletzt auch das hoteleigene Programm „grenzenlos aktiv“ einen Anteil. Zum einen gibt es beim Sport kein „Sie“, sondern immer nur das „Du“. Daher rührt wohl auch der heute etwas verstaubt klingende Begriff „Sportsfreund“. Dabei muss es sich nicht einmal um Leistungssport handeln. Wanderer und Radfahrer grüßen sich in der Regel immer. Selbst Motorradfahrer, die sich auf der Landstraße begegnen, heben meist kurz zum Grüßen die linke Hand.
Im Forsthaus Damerow treffen und grüßen sich aber nicht nur Aktiv-Urlauber wie Radler und Wanderer. Selbst Ruhesuchende, die beim Bogenschießen, Kajak fahren oder einer Runde Minigolf Ausgleich vom stressigen Alltag suchen, treffen hier schnell Gleichgesinnte. Und wer einfach nur mal neue Sportarten ausprobieren möchte, stellt schnell fest, dass es den anderen ganz genauso geht. Gut oder falsch gibt es hier nicht. Alle stellen sich ganz zu Anfang mehr oder weniger geschickt an. Das schweißt irgendwie zusammen. Genauso wie das Gefühl, am Ende der Übungsstunde etwas Neues, Bereicherndes erlernt, zumindest aber mal probiert zu haben. Dass manche am Bogenschießen Gefallen finden, liegt auch an den guten Instrukteuren im Forsthaus Damerow. Oft entstehen aus Smalltalk so nette Gespräche, die möglicherweise sogar später bei Kaffee und Kuchen, beim Abendessen oder im gemütlichen Wintergarten bei einem Bierchen oder Glas Wein fortgesetzt werden.
Steigerung der Urlaubsfreude durch Smalltalk
Um nette Gespräche zu führen und neue Leute kennenzulernen, muss man manchmal einfach nur den Mut aufbringen zu fragen, ob man sich dazusetzen dürfe. So hat eine große psychologische Studie unlängst herausgefunden, dass Urlaubsfreude noch gesteigert wird, wenn man Konversation oder zumindest Smalltalk pflegt. Um das herauszufinden, unterteilten die Wissenschaftler ihre Probanden in drei Versuchsgruppen und gaben ihnen ein paar Instruktionen mit auf den Weg: Die erste Gruppe sollte Kontakt zu Mitreisenden meiden. Die zweite Gruppe wurde gebeten, Fremde anzusprechen und die dritte Gruppe bekam keinerlei Anweisungen.
Das Ergebnis war eindeutig. Den größten Urlaubsspaß hatten demnach die Teilnehmer aus der zweiten Gruppe, gefolgt von der dritten. Weit abgeschlagen im Hinblick aufs Urlaubsvergnügen waren die, die jeglichen Kontakt zu anderen meiden sollten.
Der Grund hierfür liegt darin, dass unser Körper bei einer netten Unterhaltung und einem Lächeln Glückshormone ausschüttet. Wir fühlen uns also tatsächlich und nachweislich glücklicher.
Das soll kein Appell sein, jetzt willkürlich Fremde im Urlaub anzuquatschen. Es soll vielmehr als eine Idee verstanden werden, wie man sein individuelles Urlaubsglück noch steigern könnte. Zumal nette Konversation und neue Menschen kennenlernen immer bereichernd ist. Die meisten Gespräche sind zudem nicht nur unterhaltsam, sondern auch amüsant. Und wenn nicht, geht man einfach wieder auseinander.
Vielleicht ist das ein Grund, warum wir uns im Forsthaus Damerow so wohl fühlen. Gut möglich.