HIER KLICKEN FÜR WEITERE INFOS

Urlaub auf Usedom

Allgemein

Beginn der Vineta-Festspiele

Einige Events auf der Ostseeinsel Usedom möchte man immer wieder erleben. Die Vineta-Festspiele auf der Freilichtbühne in Zinnowitz gehören für uns dazu.

Vineta – Atlantis der Ostsee

Vineta. Diesem Begriff begegnet man auf der Ostseeinsel Usedom öfter. Der Sage nach handelte es sich um eine unermesslich reiche Stadt, die im Meer vor den Küsten Usedoms gelegen haben soll. Sie war angeblich einst sogar die größte Stadt Europas. Doch das „Atlantis der Ostsee“ versank bei einem großen Sturm in den Fluten und ward seitdem nie mehr gesehen. Und wie es bei Sagen so üblich ist, war der Untergang nicht etwa nur auf eine große Naturkatastrophe zurückzuführen. Es handelte sich vielmehr um eine Bestrafung wegen des moralischen Verfalls der Stadt und der Verschwendung seiner Bewohner.

Noch heute erzählt man sich die Geschichte von Vineta, und für manche ist sie mehr als nur eine Sage. So mieden noch vor hundert Jahren Fischer die Stelle, wo sie Vineta vermuteten. Hier warf man keine Netze aus. Und noch heute hat manch Kapitän ein mulmiges Gefühl, wenn er in den Gewässern vor der Küste am Streckelsberg in Koserow unterwegs ist.

Sagenhafter Streckelsberg

So erzählen auch heute noch Koserower ihren Gästen gern, dass man unter ganz bestimmten Voraussetzungen am Streckelsberg in einer Höhe von fast 60 Metern über dem Meeresspiegel nicht nur einen grandiosen Ausblick genießen, sondern auch die versunkene Stadt sehen kann.

Vielleicht liegt es daran, dass wir nur Touristen sind, aber Vineta haben wir bislang noch in keinem unserer Urlaube entdecken können. Auch nicht nach einem oder zwei Gläsern Vineta Single Malt im Forsthaus Damerow. Der ist übrigens nicht nur Haus-Whisky, sondern auch ganz vorzüglich. Ebenfalls noch nicht gefunden haben wir die Höhlen des berüchtigten Seeräubers Klaus Störtebeker, der sich hier einst versteckt haben soll. Aber auch ohne diese sagenhaften Highlights ist der Streckelsberg ein Erlebnis für Naturliebhaber, Radler und Wanderer. Die Radwanderstrecke hier durch den schattenspendenden Wald bis ins 16 Kilometer entfernte Kaiserbad Bansin gehört zu den schönsten der Insel.

Der Klang des Goldes

In entgegengesetzter Richtung geht es deutlich flacher, aber nicht weniger schön weiter über Zempin bis nach Zinnowitz. Die nach Swinemünde und Heringsdorf größte Gemeinde auf Usedom ist geprägt durch Bädervillen und der Vineta-Seebrücke inklusive Tauchgondel. Weit über die Landesgrenzen hinaus bekannt ist das Seebad aber auch wegen der Vineta-Festspiele. Diese finden bereits seit 1997 auf der Freilichtbühne an der Ostsee in Zinnowitz statt.

Wie die Bezeichnung schon vermuten lässt, widmen sich die gut besuchten Theateraufführungen der Landesbühne Anklam thematisch der Sage um die versunkene Stadt Vineta. Im „Klang des Goldes“ wird dieses Jahr die Geschichte weitererzählt. So ist die Stadt Vineta zwar gerettet, doch von ihrem einstigen Glanz weit entfernt. Zwei göttliche Berater wollen der Stadt wieder zu einstigem Ruhm verhelfen. Ob es gelingt, oder ob sie erneut dem Untergang geweiht ist, erfahren Besucher der Vineta-Festspiele vom 28. Juni bis 31. August 2019 auf der Ostseebühne in Zinnowitz.

Die Vineta-Festspiele

Wie bei vielen kleineren und größeren Events auf Usedom gilt auch für die Vineta-Festspiele: Wer sie einmal erlebt hat, wird zum Wiederholungstäter. Uns jedenfalls haben die Festspiele beim ersten Mal gut gefallen. Nicht nur, weil getanzt, gesungen, gefochten und gerauft, sondern weil auch nicht mit Witz und Anspielungen auf die Gegenwart gespart wird. Zudem dürfen wir uns auch in diesem Jahr wohl wieder auf ein echtes Spektakel mit Licht, Laser und Feuerwerk unter freiem Himmel freuen. Vielleicht lassen wir das Erlebte dann auch wieder bei einem Gläschen Vineta Single Malt im Forsthaus Damerow Revue passieren. Und wer weiß, womöglich sehen wir bei einer Wanderung am nächsten Tag zum Streckelsberg dann auch die sagenhafte Stadt Vineta im Meer vor Usedom.

Kategorien