Allgemein
Wohin in den Urlaub?
Auf Usedom wird einem nie langweilig. Man kann den Tag am Strand verbringen, muss aber nicht. Denn die Ostseeinsel bietet Aktiv-Urlaubern ganz viel Abwechslung.
Early Bird oder Last Minute?
Es soll ja Menschen geben, die gleich nach dem Urlaub vor Ort schon den fürs nächste Jahr buchen. Gleiches Hotel, gleiches Zimmer, gleicher Urlaub. Glaubt man jedoch aktuellen Umfragen, geht der Trend eher in die andere Richtung. Immer mehr Urlauber warten mit der Buchung bis zum Schluss. Den typischen Last-Minute-Urlauber gab es zwar früher auch schon, doch war dieser eher ein Schnäppchenjäger. Dass auch die besten Hotels keine leeren Zimmer wollen, hat sich inzwischen herumgesprochen. Echte Schnäppchen gelingen aber nur, wenn das Warten bis zuletzt nicht zum Normalfall wird. So aber passen sich immer mehr Destinationen und Hotels an die Spontanität der Reisenden bei den Buchungen an. Buchungsplattformen mit Belegungsplänen in Echtzeit sind heute längst Standard.
Raus und spontan
Darüber hinaus gibt es einen eindeutigen Trend hin zu Outdoor- und Aktiv-Urlauben. War noch vor einigen Jahren der Pauschalurlaub bei einem großen Reiseveranstalter das Maß aller Dinge, ist heute Individualität angesagt. Buchung von Hotel und Anreise im Reisebüro sind out. Stattdessen informieren sich Gäste zunehmend auf Hotelwebsites und Hotelblogs, gern auch mit dem Smartphone und Tablet über den Service des Hauses und Möglichkeiten vor Ort. Hiervon profitieren vor allem solche Hotels, die die Zeichen der Zeit erkannt haben und den Wünschen ihrer Gäste entgegen kommen. Wer dann noch grenzenlose Möglichkeiten zur aktiven Erholung bietet, hat ganz klar die Nase vorn.
Natürlich muss auch die Destination passen. Wer schlecht zu Fuß ist oder mit Bewegung nichts am Hut hat, wird auf einer einsamen Berghütte eventuell nicht glücklich. Da mag sie noch so idyllisch gelegen sein und viele Annehmlichkeiten bieten. Für uns kommt auch ein reiner Strandurlaub nicht infrage. Sicher, auch wir erholen uns gern mal am Strand, liegen in der Sonne und planschen ab und zu mal im Meer. Doch ein zweiwöchiger Urlaub, der nichts bietet außer Strand, Sonne und Baden, wäre uns zu langweilig. Vielleicht ist das auch ein Grund, warum wir die Ostseeinsel Usedom so ins Herz geschlossen haben.
Meer und doch viel mehr
Wie bitte, Usedom? Ist die „Badewanne der Berliner“ nicht der Inbegriff für Urlaub am Meer innerhalb Deutschlands? Das mag für viele sicherlich zutreffen. Der 40 Kilometer lange und bis 80 Meter breite, feinsandige Strand ist ohne Frage eine der Hauptattraktionen der zweitgrößten deutschen Ostseeinsel. Hinzu kommt die hervorragende Wasserqualität der Ostsee. An manchen Stränden Usedoms weht sogar die Blaue Flagge, die beste Voraussetzungen für ungetrübten Badespaß garantiert. Darüber hinaus scheint auf Usedom die Sonne mit durchschnittlich etwa 2000 Stunden so oft wie sonst kaum irgendwo in Deutschland.
Doch Usedom-Kenner wissen, dass die Insel viel mehr zu bieten hat als nur Strand und Ostsee. Kaum irgendwo sonst lassen sich so viele verschiedene Landschaftsformen auf engstem Raum erkunden wie hier: Dünen, Kiefernwälder, Seen und Moore fügen sich mit idyllischen Orten zu einer abwechslungsreichen und geschichtsträchtigen Kulturlandschaft. Neben dem längsten Strand Deutschlands kann Usedom auch auf die längste Seepromenade Europas verweisen. Hier ist eine fast lückenlose Bäderarchitektur zu bestaunen, die es kaum irgendwo so noch gibt. Mit 14 Naturschutzgebieten kann Usedom zudem mit der größten Dichte an Naturschutzgebieten deutschlandweit aufwarten. Diese lassen sich mit dem Rad oder noch besser zu Fuß erkunden. Und mit 600 Kilometern Radwanderwegen entpuppt sich Usedom auch als Kleinod für Wanderer, Radler und Naturliebhaber.
Ja, diese Vielfalt ist es, die wir an Usedom so schätzen. Bei einem Urlaub auf der Insel wird uns garantiert nie langweilig. Für einen perfekten, erlebnisreichen Aktiv-Urlaub brauchen wir nichts weiter zu tun, als anzurufen. Wenn im Forsthaus Damerow nichts frei ist, dann vielleicht im Idyll am Wolgastsee, in der Residenz oder dem Weißen Schloss. In allen fühlen wir uns pudelwohl.