Allgemein
Wenn Stress verschwindet auf Usedom
Psychische Erkrankungen und zunehmender Stress machen den Deutschen immer mehr zu schaffen. Im Forsthaus Damerow auf Usedom kann man sich gut dagegen wappnen.
Deutsche zunehmend gestresst
Ich habe unlängst gelesen, dass die Weltgesundheitsorganisation WHO davon ausgeht, dass Depressionen im Jahr 2030 in den Industrienationen zur häufigsten Krankheit werden könnten.
Ich finde das wirklich besorgniserregend. Dass dieses düstere Szenario eintreten wird, bezweifele ich kaum. Tatsächlich machen psychische Erkrankungen den Deutschen immer mehr zu schaffen. Das zeigen auch Studien verschiedener Krankenkassen. So gingen beispielsweise im vergangenen Jahr von den 668 Millionen krankheitsbedingten Fehltagen 107 Millionen auf das Konto seelischer Leiden wie Depression oder Burnout. Binnen zehn Jahren hat sich damit die Zahl der psychisch bedingten Fehltage mehr als verdoppelt.
Vielschichtige Gründe für Anstieg psychischer Erkrankungen
Die Gründe dafür sind vielschichtig. Zum einen gibt es eine deutliche Tendenz zu einer insgesamt schlechteren gesundheitlichen Situation der Beschäftigten, die aus falscher Ernährung und zu wenig Bewegung resultiert. Zum anderen werden von Betroffenen aber auch Job-Unsicherheit, Ärger über Vorgesetzte oder Kollegen, schlechte Bezahlung sowie Arbeitsverdichtung genannt. So klagten mehr als die Hälfte aller Befragten über immer mehr Hektik sowie zunehmende Anforderungen und Druck im Arbeitsalltag. Als ein großes Problem wird auch die ständige Erreichbarkeit genannt. Nur die wenigsten schaffen es demnach, sich dem Wunsch des Vorgesetzten zu entziehen, über die Arbeitszeit hinaus per Mail, SMS oder Telefon verfügbar zu sein. Schon heute fühlen sich neun von zehn Arbeitnehmern gestresst. Und jeder zweite hat das Gefühl, kurz vor einem Burnout zu stehen oder klagt über Symptome wie anhaltende Erschöpfung, innere Anspannung, Schlafstörungen oder häufigen Rückenschmerz.
Stress als Auslöser für psychische Erkrankungen
Bei psychischen Erkrankungen wie Depressionen, aber auch beim Burnout-Syndrom wird als ein möglicher Auslöser meist zu großer, krankmachender Stress genannt. Von der einstigen „Manager-Krankheit“ betroffen sind aber schon längst nicht mehr nur Führungskräfte oder bestimmte Berufsgruppen. An psychischen Erkrankungen leiden auch immer mehr junge Menschen. So hat sich die Zahl der an Depressionen, Angststörungen und anderen psychischen Krankheiten leidenden jungen Menschen in den vergangenen Jahren deutlich erhöht. Schon heute ist für jeden fünften Studenten zu viel Stress und stressbedingte Erkrankungen ein Thema. Auch in unserem Freundes- und Bekanntenkreis klagen über Altersgrenzen hinweg zunehmend mehr über immer größeren Stress und damit assoziierte Beschwerden bis hin zum Burnout-Syndrom und sogar Depressionen.
Wellness-Insel Usedom
Vor diesem Hintergrund stellen auch wir uns die Frage, ob und wie man diese dramatische Entwicklung aufhalten kann. Nun sind wir keine Mediziner oder Experten für psychische Erkrankungen. Dennoch werden wir immer wieder nach unserem Rezept dagegen gefragt. Vielleicht liegt es daran, dass wir wohl irgendwie „stressfrei“ wirken oder immer gute Laune haben, wer weiß. Tatsächlich aber haben wir meist einen guten Rat parat. Zumindest bei denen, die wie wir ticken, gern verreisen, genießen und Spaß an aktiver Erholung haben. Denjenigen empfehlen wir einen Urlaub auf der Ostseeinsel Usedom.
Zwar verbinden die meisten die zweitgrößte Ostseeinsel mit Meer und Strand sowie Erholung und Wellness. Dass man aber gerade auch außerhalb der im Sommer doch recht trubeligen Dreikaiserbäder Bansin, Heringsdorf und Ahlbeck auf Usedom ganz viel für die körperliche und geistige Gesundheit tun kann, ist für die meisten neu. So wissen auch nur die wenigsten, dass die zweitgrößte deutsche Ostseeinsel mit allein 14 Naturschutzgebieten über die höchste Dichte an diesen deutschlandweit verfügt. Und gerade Natur in Verbindung mit Bewegung und aktiver Erholung ist ein mächtiger Verbündeter im Kampf gegen Stress und psychische Erkrankungen. Davon sind wir fest überzeugt.
Seele baumeln lassen im Forsthaus Damerow
Für alle, die aktiv etwas gegen Stress tun wollen, haben wir zudem noch einen weiteren Tipp parat. So schlagen wir aus gutem Grund unser Basislager für all unsere Ausflüge über die Insel meist im Forsthaus Damerow auf. Hier in Koserow, wo Achterwasser und Ostsee nur wenige hundert Meter voneinander getrennt sind, fühlen wir uns pudelwohl. Beim Wandern, Rad- und Kajak fahren, aber auch beim Minigolf oder Bogenschießen kommen wir als Aktiv-Urlauber voll auf unsere Kosten. Als Genießer schätzen wir aber hier auch ganz besonders die Wellness-Landschaft mit dem schönen Pool, die ausgezeichnete regionale (Wild-) Küche oder auch mal einen edlen Malt Whisky im traumhaften Wintergarten. Nach nur einer Woche im Forsthaus Damerow ist so aller Stress von uns abgefallen. Und wenn es mal nicht reicht, schieben wir einfach später einen zweiten Wohlfühl-Urlaub hinterher.