Allgemein
Was wichtig ist. Eine Hommage an Udo Jürgens.
Meeressternevent im November
Ein Musikpädagoge und ein Ingenieur für Maschinenbau gemeinsam auf der Bühne – geht das?
Ja, das geht – und das werden die Beiden auch dieses Mal wieder unter Beweis stellen. Gehen Alexander Girod (Piano) und Detlev Kloppot (Gesang) doch schon seit 2005 gemeinsame musikalische Wege. Zum einen musizieren sie seit Jahren in verschiedensten Swing-Bands wie Simply4Swing und aktuell im Girod Quartett und fast genauso lange arbeiten sie als Duo zusammen.
Während es anfangs immer um die goldene Zeit des Swings der 20er bis 40er Jahre ging, kam durch entsprechende Anlässe und Wünsche des Publikums die Idee auf, sich dem Chanson zu nähern.
Noch zu Lebzeiten von Udo beschäftigte sich der Sänger mit dem umfangreichen Schaffen von Udo Jürgens. Wie konnte es da anders sein, dass irgendwann einmal die Lieder und Texte von Udo Jürgens ins Spiel kamen. So wurden nach und nach die bekanntesten und beliebtesten Lieder in das bestehende Programm der Künstler aufgenommen.
Mit zunehmendem Erfolg beim Publikum wurde die Idee geboren, ein komplettes Programm mit Udo Jürgens Songs zu präsentieren.
Aus seinen rund 1.000 komponierten Songs wurde eine illustre Auswahl von Liedern mit außergewöhnlichen Texten, die oftmals so gar nichts mit Liebe, Plattitüde und Trivialität zu tun haben, ausgewählt.
Was dabei herausgekommen ist, möchten Ihnen beide am 23.11.2019 um 19:30 Uhr im Hotel Forsthaus Damerow unter dem Motto „Jetzt oder nie“ präsentieren.
Es ist eine Hommage an den großen Pianisten, Texter, Sänger und Entertainer Udo Jürgens. Neben Gassenhauern wie „Griechischer Wein“, „Merci Cheri“ oder „Ich war noch niemals in New York“ gibt es auch reichlich Lieder der neueren Generation, wie „Der gekaufte Drachen“, „Frauen“ oder „Du bist durchschaut“ zu hören.
Das Duo „Detlev & Alexander“ nimmt Sie mit auf eine Reise um Liebe und Schmerz sowie witziger aber auch gesellschaftskritischer Texte in den Chansons von Udo Jürgens.
Meeressternevent am 23.11. I 19.30 Uhr
Einlass: 19.00 Uhr
Kartenbestellung
telefonisch unter 038375 – 560 oder
online bei reservix.