HIER KLICKEN FÜR WEITERE INFOS

Urlaub auf Usedom

Allgemein, Hotel «Forsthaus Damerow»

Reif für die Insel Usedom

Die Ostseeinsel Usedom begeistert mit Vielfalt. Aktiv-Urlauber, Erholungssuchende und Genießer kommen im Seebad Koserow und Forsthaus Damerow auf ihre Kosten.

Welcher Urlaubstyp bin ich?

In einem Reiseblog habe ich kürzlich gelesen, dass es nur zwei bzw. drei Kategorien von Urlaubern gibt: Die einen verreisen kaum, sondern verbringen ihren Urlaub am liebsten daheim auf der Terrasse oder dem Balkon. Raus aus den eigenen vier Wänden zieht es hingegen die andere Kategorie. Diese unterteilt sich wiederum weiter in zwei Gruppen: Urlauber, die immer wieder an den gleichen Ort fahren, ins gleiche Hotel, ja oft sogar das gleiche Zimmer buchen. Und dann gibt es noch jene, die Abwechslung lieben und selten zweimal am gleichen Ort Urlaub machen.

Kaum hatte ich das gelesen, ertappte ich mich dabei, mich in eine dieser Schubladen einzusortieren. Doch irgendwie wollte das nicht so recht gelingen. Vielleicht weil in mir ein bisschen von allem steckt? Tatsächlich haben wir ein schönes Zuhause, umgeben von viel Natur, lauschigen Wäldern und klaren Seen. Doch selbst, wenn wir in einer Gegend wohnen, wo andere Urlaub machen, so reicht uns „Urlaub auf Terrassien“ natürlich nicht ausschließlich.

Doch es wird noch komplizierter. So gehören wir auf der einen Seite zwar zu den Menschen, die im Urlaub gern Neues kennen lernen wollen. Auf der anderen Seite aber schätzen wir den Urlaub in unseren persönlichen Lieblingshotels, wo wir uns schon fast wie zu Hause fühlen, auch sehr. Von diesen Hotels gibt es für uns eine Handvoll. Hier fahren wir regelmäßig gern hin: zum Abschalten, Auftanken, Entspannen und Erholen. Hier kennen wir alle Abläufe, alle Wege und sogar einige Angestellte mit Namen. Der Urlaub beginnt quasi gleich mit dem Check-In. Das hat durchaus seinen Reiz, gerade in Zeiten, in denen wertvolle Freizeit gefühlt immer kostbarer wird.

Usedom – abwechslungsreich und vielfältig

Vielleicht sind das auch Gründe dafür, warum wir immer wieder so gern unseren Urlaub auf der Ostseeinsel Usedom verbringen. Die nach Rügen zweitgrößte deutsche Insel bietet uns nämlich all das, was wir von einem Wohlfühl-Urlaub erwarten. Und noch viel mehr, denn Usedom ist sehr abwechslungsreich. Natürlich denken die meisten Urlauber bei einem Urlaub an der Ostsee auch an Baden, Sonne, Strand und Meer. Das ist allzu verständlich, denn tatsächlich ist Usedoms bis zu 80 Meter breiter und gut 40 Kilometer langer, feiner Sandstrand ein Besuchermagnet. Zudem scheint hier mit durchschnittlich 1906 Sonnenstunden jährlich die Sonne öfter als sonst irgendwo in Deutschland. Doch für uns ist die „Sonneninsel“ weit mehr als nur blauer Himmel, Strand und Meer. Gerade für uns, sowie für alle, die sich gern aktiv erholen wollen, bietet Usedom allerbeste Voraussetzungen. Wussten Sie zum Beispiel, dass abseits der Seebäder idyllische Natur und 14 Schutzgebiete darauf warten, entdeckt zu werden? Tatsächlich ist die Ostseeinsel vielfältiger als die meisten vermuten. Nirgendwo sonst in Deutschland lassen sich so viele verschiedene Landschaftsformen finden wie hier: Ostseestrand und Binnenküste wechseln sich ab mit Seen und Mooren sowie Buchenwäldern und Dünenkiefern. Darin eingewoben befinden sich die idyllischen Orte im Hinterland, die sich oft noch einen ganz besonderen Charme und ihre Ursprünglichkeit bewahrt haben. Gleiches gilt für die Seebäder entlang der Küste, die wie glänzende Muscheln am Strand entdeckt werden wollen. Weit über die Landesgrenzen hinaus bekannt sind die mondänen Kaiserbäder Bansin, Heringsdorf und Ahlbeck. Sie sind über eine gut 12 Kilometer lange Seepromenade – die längste Europas – mit Swinemünde auf der polnischen Seite der Insel verbunden. Hier findet sich neben vielen Wellnesshotels, Restaurants und Geschäften auch eine lückenlose Bäderarchitektur, die es sonst kaum mehr zu bestaunen gibt. Sehen und gesehen werden, lautet hier das Motto.

Koserow – Perle der Usedomer Bernsteinbäder

Wer es ruhiger mag, wird die Usedomer Bernsteinbäder lieben. So wie wir. Die vier Orte Zempin, Koserow, Loddin und Ückeritz sind nicht nur bei Ruhesuchenden und Aktiv-Urlaubern beliebt. Dabei hat es uns gerade das idyllische Ostseebad Koserow besonders angetan. Koserow liegt ganz zentral, ungefähr in der Mitte der Usedomer Ostseeküste. Bekannt ist der Ort aber auch, weil er sich an der schmalsten Stelle von Usedom befindet. Ostseestrand und Achterwasser sind hier nur durch Straße, Deich und einen schmalen Landstreifen getrennt.

Hier kann man bei ausgedehnten Wanderungen oder Radtouren herrlich entschleunigen und Platz für neue Gedanken schaffen. Ohnehin gehören die Wanderungen auf dem Deich am Achterwasser Richtung Zinnowitz oder in entgegengesetzter Richtung Loddin zu unseren schönsten Strecken auf ganz Usedom. Gleiches gilt für die Wanderungen oder Radtouren durch die Küstenwälder Richtung Kölpinsee und weiter zu den drei Kaiserbädern. Gleich zu Beginn der Strecke, in Koserow, wartet dabei mit dem Streckelsberg schon ein erstes Highlight. Mit fast 60 Metern über Normalnull ist der Streckelsberg übrigens eine der höchsten Erhebungen der Insel. Hier genießt man eine grandiose Aussicht aufs Meer.

Forsthaus Damerow

Apropos Genuss. Für uns hat Koserow auch diesbezüglich einiges zu bieten. In dem Restaurant des Forsthaus Damerow zum Beispiel wird in den Räumlichkeiten Kaminzimmer, Grafenstube und Försterzimmer noch traditionell tranchiert, filetiert und flambiert, was das Zeug hält. Wir freuen uns immer wieder aufs Neue auf die regionale Küche aus wechselnden à la carte Angeboten sowie Themenwochen, wie zum Beispiel die Usedomer Heringswochen von Anfang März bis Mitte April. Zudem schätzen wir als Fans von schottischem Single Malt Whisky hier die erlesene Auswahl aus den edelsten Tropfen. Besonders, wenn wir abends von einer langen Wanderung in unser Wohlfühl-Hotel zurückkehren. Und Wanderkilometer spulen wir auf der wohl vielfältigsten deutschen Insel in jedem Urlaub etliche herunter. Auch hier kommt uns die günstige Lage des Forsthaus Damerow besonders entgegen. So finden wir in dem urigen Hotel nicht nur ein ideales Basislager für all unsere Wanderungen, Radtouren und Ausflüge über die gesamte Insel. Hier können wir als Aktiv-Urlauber auch mal andere Sportarten ausprobieren, wie Bogenschießen, Minigolf oder Kajakfahren. Gerade letzteres hat uns im vergangenen Sommer total begeistert. Und so freuen wir uns jetzt schon darauf, dass im Rahmen des Programms „Grenzenlos Aktiv“ im Frühjahr die Kajaks wieder zu Wasser gelassen werden.

 

Kategorien